Fahrradreise Westliche Toskana und Insel Elba
Zwei Paradiese - eine Fahrradtour
1. Tag | Anreise (ca. 20 km)
Ab den gebuchten Einstiegsorten fahren wir in Richtung Italien mit Halten unterwegs nach San Vincenzo. Zimmerbezug im Hotel.
2. Tag | Maremma (ca. 65 km)
Wir starten unsere Tour in der Maremma, die einst von den Etruskern besiedelt wurde. Um in die verschlafen wirkenden Hügeldörfer zu gelangen bedarf es einiger Kondition. Auch der Weg zur Küste führt nicht nur über ebenes Gelände.
3. Tag | Etruskische Riviera - Überfahrt Insel Elba (ca. 50 km)
Ein stetes, leichtes Bergauf und Bergab bestimmt auch die heutige Radetappe. Kurz nach San Vincenzo verlassen wir das Küstengebiet und radeln ins Landesinnere. Schattige Pinienwälder und grüne Hügel charakterisieren die typisch toskanische Landschaft. Wir durchradeln die Weinstrasse und geniessen die Gegend, welche für toskanische Verhältnisse nicht allzu bergig ist. In Piombino verabschieden wir uns vom Festland und steigen auf die Fähre zur Insel Elba um. Unser Zielhafen ist die Hauptstadt Portoferraio - die einzige Stadt der Insel.
4. Tag | Nordöstliche Elba (ca. 45 km)
Heute erkunden wir mit dem Fahrrad den Nordosten der Insel, wo eine schattige Röte durch die immergrüne Macchia schimmert. Die Hügel werden von Zypressen, Olivenhainen und Pinien überzogen. Hier sind Kliff Formationen weniger ausgeprägt als im Westen und neigen sich eher sanft dem Meer. Wir fahren durch die malerischen Küstenstädtchen wie Rio Marina und Cavo. Danach verlassen wir die Küste wieder und radeln über das Castello del Volterraio, einer beeindruckenden Festungsruine, zurück zu unserem Ausgangspunkt.
5. Tag | Halbinsel Calamita (ca. 35 km)
Auf der im Südosten gelegenen Halbinsel herrscht seit der Schliessung der Eisenminen eine idyllische Ruhe. Am Strand von Naregno beginnen wir den neuen Radtag, an dem wir den Monte Calamita umrunden. Nach wenigen Kilometern erreichen wir die hübsche Ortschaft Capolivieri. Wir radeln meist auf gut befahrbaren Strassen der Küste entlang, wobei sich Schotter und Asphalt wechseln. Zum Schluss durchradeln wir den Nationalpark der eine bezaubernde Fauna und Flora aufweist.
6. Tag | Westliche Elba (ca. 65 km)
Den heutigen Tag starten wir an der Südküste in Marina di Campo. Der Ort besitzt den grössten Strand der gesamten Insel. Um an die Nordküste zu gelangen haben wir einen steileren Anstieg zu bewältigen, werden dafür aber mit wunderbaren Ausblicken und uralter Kunst belohnt. Über traditionelle Bergdörfer wie Poggio und Marcian kommen wir wieder zur Küstenstrasse, wo wir das glasklare Meer im Visier behalten. Schöner kann Radfahren gar nicht sein. Meer und Strand, gebrochen von spektakulären Felseinschnitten auf der einen Seite und zur anderen die paradiesische Kulisse der Insel. Vorbei an traumhaften Stränden, welche zu einem Sprung ins Nass einladen erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
7. Tag | Heimreise
Leider ist unsere wunderschöne Reise schon wieder zu Ende und wir machen uns auf den Heimweg mit der Fähre und dem Bus in die Schweiz zu Ihren Ausstiegsorten.
Abfahrtsorte:
06.30 Frauenfeld, Busparkplatz Oberes Mätteli
07.00 Weinfelden, Bahnhof
07.15 Bürglen, Bahnhof
07.30 Amriswil, Bahnhof
Bruno Schönholzer
Hauptstrasse 33
CH-8580 Sommeri TG
Tel.: +41 (0)71 633 10 26